Bildung

Paul Celan Introbild für Beitrag

„…weil ich weinen muss, weinen, weinen, weinen…“, schreibt der 18-jährige Paul Celan, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Nachkriegszeit, aus Tours in Frankreich an einen Schulfreund in der Bukowina im Dezember 1938. Celan spricht sicher manchem heute, 86 Jahre später, aus dem Herzen angesichts der dramatischen Weltlage, des überall aufkeimenden Nationalismus, der nicht enden wollenden kriegerischen Auseinandersetzungen und der immer bangeren Frage: Quo vadis Europa; quo vadis Welt?
Die Celan-Forscherin Barbara Wiedemann hat mit der Briefsammlung Paul Celan »etwas ganz und gar Persönliches« Briefe 1934–1970, erschienen im Suhrkamp Verlag, eine ganz besondere, lesenswerte Biografie dieses Künstlers herausgegeben, umso mehr als Celan in seinen Briefen als wichtiger Zeitzeuge über vier Jahrzehnte Nachkriegsgeschichte auch zeigt, dass Geschichte sich in gefährlichster Weise heute zu wiederholen droht. von Renate Müller De Paoli


Empfehlungen

Buchbesprechung: Katakomben der Seele

In der immer heftiger in Deutschland und Europa geführten Migrationsdebatte zeigt die Fotoreportage Katakomben der Seele. Eine Reportage über Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem 1950 von Ré Soupault eine andere, längst vergessene Realität.

Buchbesprechung: Ein Perspektivwechsel

In dem Buch „Die gelbe Katze – Auf dem Weg zum Instagram-Star“, herausgegeben von der Lebenshilfe Berlin im Rahmen des Projektes Einfache Sprache, lädt die Autorin Cordula Schürmann, selbst ein Mensch mit Beeinträchtigung, zu einem hilfreichen Perspektivwechsel ein ...

Die Strahlkraft nicht unterschätzen

Interview mit Dr. Holger Becker MdB

In einem bemerkenswerten Positionspapier über Deutschlands Rolle im Weltraum hat die SPD-Bundestagsfraktion auch die Weltrauminfrastruktur zur kritischen Infrastruktur erklärt.

weitere Textbeiträge


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.